Neue Hacker-Masche
Was eine neue Hardware-Architektur schon seit Jahren kann: Traditionelle Anti-Viren-Software versagt bei portionsweise eingebrachter Schad-Software.
Eine kürzlich erst erkannte Hacker Angriffstaktik ist möglicherweise schon lange in Gebrauch. Sie unterläuft auch heute noch erfolgreich die Prüfungen vieler Anti-Viren-Programme. Sie besteht darin, dass Schad-Software (Viren, Trojaner, Würmer …) nicht komplett, sondern stückchenweise in ein anzugreifendes IT-System eingebracht und dort wieder zusammengesetzt werden. Die einzelnen Stücke werden nicht als schädlich erkannt!
Die neue, „Hacking-resistente“ Hardware-Architektur (Patent Nr. 10 2013 005 971) ist seit ihrer Erfindung vor mehr als zwei Jahren im Stande, auch diese Angriffstaktik erfolgreich abzuwehren. Damit wären zum ersten Mal die Verteidiger den Angreifern einen Schritt voraus – wenn sie denn über diese Hardware verfügten!
IT-Sicherheit „Made in Germany“.
Oktober 2015